Going Up

Nominiert für den DIVR Award 2019

Unternehmensprojekt der Vitruvius Hochschule Leipzig SoSe 2018

In Kooperation mit der DREFABRIK

Bei „Going Up“ handelt es sich um ein Virtual Reality (VR) Projekt, welches im Sommersemester 2018 von sechs Gamedesign Studenten der Vitruvius Hochschule Leipzig in Kooperation mit der DREFABRIK konzipiert und realisiert wurde und auf den Vorgängerprojekten „Take A Peak“ und „Take A Closer Look“ aufsetzt.

Für die VR-Hardware wurde die HTC Vive Brille und ein XMG Walker Rucksack-PC verwendet. Für die Softwareumsetzung wurde die Game Engine Unity eingesetzt. Erstmals wurde die Leap Motion Technologie eingesetzt um im Virtuellen Raum eine Abbildung der Hände zu ermöglichen.

Das Ziel des Projektes war es die Ressourcen und plastischen Elemente des Vorgänger Projektes „Take A Peak“ weiter zu verwenden, dazu aber eine völlig neue Story zu konzipieren und in ein SciFi Setting zu integrieren.

Die Idee und das neue Setting

Der Spieler befindet sich zu Beginn des Spieles in einem defekten Aufzugschacht, eines Raumschiffes. Im weiteren Verlauf muss er versuchen zum höchsten Punkt des Schachtes, dem Holodeck „Naturdeck“, zu gelangen und dies in Betrieb nehmen. Dabei wird er unterstützt von P.E.W. einem kleinen schwebenden Roboter.

Backgroundstory

Die Sojus 8K-OKS ist ein Raumschiff aus einem staatlich finanzierten Programm zur Entdeckung erdähnlicher Planeten, welches schon mehrere Monate durch fremde Galaxien fliegt. Nachdem ein Meteoritengürtel durchquert wurde, muss sichergestellt werden, dass kein Bereich des Schiffes beschädigt wurde.

World

Die Teile für den Raumschiffbau wurden hauptsächlich von der Firma “Output” bereitgestellt, was dazu führt, dass alle Bauteile stilistisch zueinander passen und in keinem größeren Kontrast zueinander stehen. Das Raumschiff selbst hat riesige Proportionen und bietet zahlreiche Areale die für lange Raumfahrten notwendig sind, wie Antriebs- und Maschinenräume, Lager, Quartiere, Versorgungsfahrstühle, Aussichtsplattformen, Holodecks usw. Das VR Szenario spielt in einem der erwähnten Versorgunsfahrstühle. Der Fahrstuhlschacht zeichnet sich besonders durch das massive Panoramafenster aus welches einen weiten Blick in das Universum bietet. In diesem Schacht fliegen zahlreiche Objekte schwerelos umher, darunter Lampen, Schrauben und Werkzeuge. Der Bereich ist gut gewartet und kann problemlos Schritt für Schritt in Betrieb genommen werden.

Wenn auch Sie einmal in den Genuss kommen möchten, diese Installation zu erleben, dann können Sie dies im LEAVR in der Leipziger media city.

Betreuender Dozent (Vitruvius Hochschule): Prof. Michael Baur

Externe Betreuung/Producing (DREFABRIK): Anastasia Ziegler

Das Entwicklerteam

  • Alexis Chopin (Programmierung Unity Engine)
  • Patricia Claus (Art Department)
  • Wolfgang Lambotte (Game Design/Sound)
  • Emely Lotis (Art Department)
  • Maria Reinhardt (Art Department)
  • Georg Schönfeld (Game Design/Art Department)
  • Jenniffer Schreiber (Projektmanagement)
  • Joana Zimmermann (Art Department)
Going Up Entwicklerteam 2019

Zurück zur Übersicht der Unternehmensprojekte