Unternehmensprojekt der Vitruvius Hochschule Leipzig WiSe 2016/17
In Kooperation mit der DREFABRIK
Bei „Take A Peak“ handelt es sich um ein Virtual Reality (VR) Projekt, welches im Wintersemester 2016/17 von vier Gamedesign Studenten der Vitruvius Hochschule Leipzig in Kooperation mit der DREFABRIK konzipiert und realisiert wurde.

Für die VR-Hardware wurde die HTC Vive Brille und ein XMG Walker Rucksack-PC verwendet. Für die Softwareumsetzung wurde die Game Engine Unity eingesetzt.
Das Ziel des Projektes war es, durch die Integration haptischer und taktiler Wahrnehmungen die Immersion beim Betrachter zu stärken. Als reale Vorlage diente hierfür das Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz).


Folgende Wahrnehmungen wurden im Unternehmensprojekt generiert:
- Visuelle Wahrnehmung – das Sehen
- Auditive Wahrnehmung – das Hören
- Haptische Wahrnehmung – das Fühlen
- Taktile Wahrnehmung – das Tasten
- Vestibuläre Wahrnehmung – der Gleichgewichtssinn
- Propriozeption – die Körperempfindung
- Thermozeption – das Temperaturgefühl
Für eine perfekte Virtuelle Realität fehlen demnach nur noch:
- Olfaktorische Wahrnehmung – das Riechen
- Gustatorische Wahrnehmung – das Schmecken
- Nozizeption – das Schmerzempfinden
Um eine möglichst realistische haptische und taktile Wahrnehmung zu generieren, mussten virtuelle Objekte im Nahbereich mithilfe der Bühnenbildner der DREFA eins zu eins nachgebaut werden. Für die Körperempfindung und das Temperaturgefühl behalfen sich die Studenten mit einer Windmaschine und einem Heizstrahler.
Prof. Baur mit Louisa Noack Sabastian Backhaus im LEAVR Quelle: S. Fischer Ingame-Grafik Take A Peak im LEAVR im Zuge der Medientage Mitteldeutschland 2017
Wenn auch Sie einmal in den Genuss kommen möchten, diese Installation zu erleben, dann können Sie dies im LEAVR in der Leipziger media city.
Betreuender Dozent (Vitruvius Hochschule): Prof. Michael Baur
Externe Betreuung/Producing (DREFABRIK): Anastasia Ziegler
Entwicklerteam:
Sebastian Backhaus (Programmierung und VR)
Nathalie Gummel (3D Art)
Anna Hofmann (3D Art)
Danny Schulze (Projektmanagement)